Meine letzte Mofa bevor ich 18 wurde.
Der Sitzbankbezug war ein Lederrock meiner damaligen Freundin :)
Der Honda CB 400 N spendierte ich auch einen neuen Sitzbankbezug (Kunstleder).
Schwarz habe ich sie selber lackiert.
Die Z 550 habe ich von einem Kumpel gekauft.
Die Suzuki GS 1000 hat mich durch halb Europa gebracht.
Weil ich von den Suzuki GS Modellen nicht genug bekam, habe ich mir noch eine 750 zum basteln geholt.
...und noch eine GS 850 :)
Einige Jahre später, nachdem meine GS 1000 einen Totalschaden hatte, baute ich mir eine Kawasaki Z 750 auf.
...die Anfangs nicht so schön war ;)
Das war meine letzte ...eine Güllepumpe.
Auf die Idee einen Callshop zu programmieren kam ich als ich öffters einem Callshop Support leistete und ich keine freie Software für einen einfachen Callshop fand.
Es bieten einige Telefonie-Provider eine CallshopSoftware inklusive an. Bei denen läuft dann die Telefonanlage und sie verdienen bei jeder Minute mit.
Nicht nur mein Favorit ist  Asterisk  als Telefonanlage.
Die Vorteile wenn man Asterisk als Telefonanlage einsetzt sind:
2010.06.27: Bei meiner Asterisk Callshop Lösung -AstShop- sind die wichtigsten Funktionen eines Callshops fertig.
2010.07.13: Im Shop Menu sind zwei Möglichkeiten für die Anzeige der letzten Calls je Telefon und für die letzten Abrechnungen hinzugekommen (Screenshots folgen).
2010.07.14: Eine Statusanzeige im oberen Bereich der GUI zeigt ob die Verbindung zur Datenbank und zum Asterisk Manager Interface bestehen. Die SQL Anzeige reagiert nach einer erfolglosen Anfrage oder der erfolgreichen Verbindung. Die AMI Anzeige bekommt Befehle von der Asterisk Telefonanlage.
2010.07.21: internationalisiert - englisch und deutsch. Die Sprache ist im Menu umzustellen (Screenshots folgen).
2010.08.11: Das Aussehen und die Größe der Tabellen/Tabellenzellen und Schriftart/Schriftgröße sollte nun besser sein.
2011.12: weil die Tarifliste meines Liebling-Business-Minutenanbieters nicht für einfachste Datenbankabfragen geeignet ist, mußte ein Tool her, das deren Tarifliste geeignet anpasst.
2011.12: ein Fenster um ALLE Verkaufspreis-Tarife auf einmal zu erhöhen oder mindern ist dazu gekommen. Einzelne Tariefe müssen noch mit Tools wie phpMyAdmin erledigt werden.
2012.03: im Shop-Menü gibt es eine Funktion um die detailierten Umsätze (mit Umsatz komplett) als CSV Datei (mit Office, Texteditor o.ä. öffnen) zu speichern. Die Zeitspanne der Umsätze wird per Klick in Kalender-Ansichten (inkl. Uhrzeit) ausgewählt (Screenshots folgen).
Durch ein dynamisches Design kann die Fenstergröße jedem Bildschirm angepasst werden.
Zuerst muss man sich an der Datenbank anmelden...
Nach einem Klick auf den Button <Telefone initialisieren> verschwindet das vordere Fenster und für jedes Telefon erscheint eine Tabelle, Button Label usw. ...
Um auf Events der Asterisk Telefonanlage zu reagieren muss sich mit dem Asterisk Manager verbunden werden.
Wenn jetzt ein Anruf gestartet wird, wechselt das grüne runde Label seine Farbe nach rot...
Nach dem Auflegen eines Gesprächpartners werden alle Daten angezeigt und das Label wechselt wieder die Farbe nach grün.
Durch einen Klick auf <abrechnen> werden die Daten nicht mehr angezeigt und in der Datenbank gespeichert.
Für den Gesamtpreis, rechts neben dem Abrechnen-Button, wird intern mit den vollen Nachkommastellen aus der Tarifdatenbank gerechnet. Die Anzeige und somit auch die Abrechnungsdaten sind gerundet (das Screenshot lügt noch :-)).
Die Datenbankverbindung und die Verbindung zum Asterisk Manager kann automatisch beim Start des Programms durchgeführt werden. Dazu muß das Optionsfeld zum automatischen Anmelden in der Administration der Datenbank und/oder des Asterisk Managers entsprechend gesetzt und der Speichern Button geklickt werden.
Eine Installation auf einem Thin Client (kleiner Computer für die Ecke) inklusive vollwertiger Router Funktionalität und eventuellem Webserver könnte gut eine FritzBox (die auch mit Linux läuft) ersetzen.
Hinter dem Menu <Shop> gibt es die Möglichkeit sich einen Tarif anhand einer internationalen Telefonnummer anzeigen zu lassen. Oder man lässt sich die lange Liste aller Tarife anzeigen.
bei GitHub: AstShop